sven1810 10 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Hallo, ich möchte von einem Windows 98 se Rechner auf deine Druckerfreigabe von einem Windows XP SP2 Rechner zugreifen. Auf dem XP Rechner habe ich dafür einen Nutzer test mit passwort test eingerichtet. Wenn ich mir nun von einem Windows98se Rechner versuche den Drucker zu sharen dann bekomme ich ein Fenster in dem ich ein Passwort eintragen soll. Tippe ich dort test ein bekomme ich die Fehlermeldung das das PW falsch sei. Mache ich das gleiche an einem W98se Rechner der schon seit Jahren im Netz ist Funktioniert die vorgehensweise. Ich kann mich dunkel daran erinnern das man etwas in der Registry einstellen dann, damit das ganze Funktioniert. Es liegt glaube ich daran das die Passwörter normal nicht verschlüsselt übers Netz gehen. Hat jemand von euch ein besseres Erinnerungsvermögen als ich? Gruß Sven Zitieren
schotte 10 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Hallo, meldest du dich an den win98 PC ach mit Test / Test an? ich meine auch das der xp PC zuerst gestartet sein muß. MfG Schotti Zitieren
sven1810 10 Geschrieben 5. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Ja auf dem Win98se PC melde ich mich mit Nutzer test an und das passwort lautet dort auch test. Leider loggt der XP Rechner nichts, somit kann ich leider auch nicht sehen was dort ankommt. Wie gesagt mit einem alten W98se Rechner geht das noch. Zitieren
schotte 10 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 richte auf deine "neuen" Win98 PC mal den Benutzer+Passwort vom "alten" win98 PC ein. schreibweise beachten! Zitieren
Tomy Tom 10 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Ich kenne das Problem noach aus den WINDOWS 98 und WINDOWS ME Tagen. Dort half oft folgender Registryeintrag: REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\VNetbios] "NetClean"="01" "Start"="00" "StaticVxD"="vnetbios.vxd" Die Änderungen werden aber erst nach einem NEUSTART aktiviert !!! Noch etwas zum Thema WINDOWS 98. Schau auch mal auf den FREIGABENAMEN des Druckers. Dieser sollte 14 Zeichen nicht überschreiten, da hier Windows 98 einge Probleme hat. Zitieren
kwakS 10 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 leg bei dem XP Rechner einen lokalen Benutzer an der den gleichen Anmeldename und der gleiche Passwd hat wie der Win98 Benutzer. Dann sollte das funktionieren. Leider loggt der XP Rechner nichtsmüsste er aber eigentlich... Zitieren
schotte 10 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 leg bei dem XP Rechner einen lokalen Benutzer an der den gleichen Anmeldename und der gleiche Passwd hat wie der Win98 Benutzer. Dann sollte das funktionieren. hat er doch;) MfG Schotti Zitieren
sven1810 10 Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Hi, danke für den Tipp @Tomy Tom aber dieser Eintrag ist schon gesetzt. Gruß Sven Zitieren
sven1810 10 Geschrieben 6. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Hi, so das Problem habe ich gelöst. Ich musste den Benutzer auch in der Domäne anlegen. Was ich überhaupt nicht verstehe warum ich mit dem anderen Windows98SE Rechner die Freigabe sharen kann. Beide 98 Rechner sind nicht in der Domäne. Bisher reichte es immer einen Lokalen Benutzer auf den XP Rechnern anzulegen. Gruß Sven Zitieren
goscho 11 Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Hi, so das Problem habe ich gelöst.Ich musste den Benutzer auch in der Domäne anlegen. Was ich überhaupt nicht verstehe warum ich mit dem anderen Windows98SE Rechner die Freigabe sharen kann. Beide 98 Rechner sind nicht in der Domäne. Bisher reichte es immer einen Lokalen Benutzer auf den XP Rechnern anzulegen. War dieser lokale Benutzer eventuell identisch in Bezeichnung und Passwort einem Domänenbenutzer? Gruß Goscho Zitieren
sven1810 10 Geschrieben 7. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2006 Jaein also ich versuche es mal zu erklären. Die Domäne Trägt den namen der Firma hier mal Firma. Immer wenn ich einen Win98se Rechner installiere nenne ich den Benutzer ebenfalls so also firma das passwort lasse ich leer. Somit fragt mich Windows beim nächsten start auch nicht mehr nach diesem. Die PC´s selber tragen natürlich immer einen eindeutigen Hostnamen also PC1, PC2 etc. die Hostnamen gibt es nicht in der Domäne. Bei dem PC mit Win98se alte Installation ist das ebenfalls so nur dort wurde schon ein Haufen Software installiert und mit dem Funktioniert diese vorgehensweise. Bei dem Rechner der neu installiert wurde nicht, der einzige Unterschied ist halt das der Rechner keine Windows updates hat. Gruß Sven Zitieren
DigitalKeeper 10 Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Aha, wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du die Intranet-Domain zb. mit Namen "Mustermann"; und der Einfachheit halber auch einen Benutzer mit dem Namen "Mustermann" Nun, kann es sein das gecachte Einträge dir dann den "gar" ausmachen. Folgendes: Wenn der Benutzer "Mustermann" sich an dem PC1 anmeldet und über die Domain am Intranet "hängt" ist soweit alles in Ordnung. Wenn dieser Benutzer sich aber den nächsten Tag an dem PC2 anmeldet, kann es vorkommen das die Installationspfade in dem Profil "ins Leere" laufen, und so "verwaiste" Links entstehen. Ebenfalls geschieht dies mit gecachten Einträgen für etwaige Batches oder Netzlaufwerke. Dadurch stimmen mitunter die Mappings für den Benutzer nicht mehr, da das Netzwerk immer etwas länger braucht um diese Einträge zu aktualisieren, sprich zu replizieren. Da in den gecachten Einträgen noch "alte" SIDs bzw. PIDs vorhanden sind, wird die Anmeldung im Netz mit einer neuen verweigert, wenn er den Benutzer überhaupt findet... Ein Grundlegendes Problem mit "verwaisten" Einträgen und "Nicht Eindeutigen" Namen, die zu Verwechslungen führen können. Windows 98 reicht immer den Anmeldenamen als Benutzernamen durchs Netzwerk. Man kann aber auch per net use einen Benutzer angeben, vorausgesetzt man hat unter win98 die Netzbefehle nachträglich installiert: net use X: \\Mustermann\Drucker17 /User:Musjetztgehn /Passwort:istauchda Meine Empfehlung: Eindeutige Benutzernamen, die NICHT GLEICH mit den Domain und/oder Intranetnamen sind! Und vor allen Dingen: KEINE DOPPELTEN! Sonst kann man seine Fehlersuche gleich so richtig schön ausdehhhhhhnen...:D mfg Zitieren
sven1810 10 Geschrieben 11. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Hi, was soll das heißen die Netzbefehle nachträglich installiert? Bei Win98 ist Net use mit dabei, gibt es von M$ noch ein extra Packet welches man installieren sollte? Gruß Sven Zitieren
DigitalKeeper 10 Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 "Net" iss schon da, aber zB ipconfig nicht, ich glaube die heisst bei Win98 "winipcfg". Ich hatte mal das Problem, das einige von den vorhandenen "net" commands nicht Einwandfrei funktionierten; deswegen der Hinweis auf die Installation, bzw. kopieren. Beispiel: Ich wollte einen bestimmten Usernamen mit Passwort per Batch anmelden, ging aber nicht, weil er den Parameter /User einfach ignorierte. erst das nachinstallieren einer anderen Version des "net" Befehls schaffte Abhilfe. mfg Zitieren
sven1810 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 Hi, richtig die angabe von username und passwort scheint erst bei xp evtl. auch w2k möglich zu sein. Win98 scheint nur die übergabe vom Passwort zu haben. Du hast nicht noch zufällig einen Link wo ich ein neues net.... herbekomme? Gruß Sven Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.