ChAoSWK 10 Geschrieben 7. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2006 hmmm, diesen wechsel habe ich ja wie besagt mit meinem eigenen rechner problemlos hinbekommen. alter rechner: gigabyte ga7vtxe+ mit athlon xp 1800 und neuer rechner mit billig asrock board und pentium 4 HT 3 ghz alles getauscht, windows xp kam hoch, hardwareerkennung, normale treiber fürs neue board (via chipsatz, netzwerk und audio - mehr net) installiert und ohne weiteres direkt schon 2 cpu diagramme (wegen HT) lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.479 Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2006 /fastdetect /HAL=halmacpi.dll /Kernel=ntoskrnmp.exe So wäre es richtig ;) So bestimmt nicht... wenn überhaupt, dann ntkrnlmp.exe Siehe: Available switch options for the Windows XP and the Windows Server 2003 Boot.ini files Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2006 Was steht denn im Gerätamanager unter "Computer"? Solang da nicht etwas von einem Multiprozessor-Computer steht, funktioniert nur ein CPU-Kern. Neuinstallation ist in dem Fall zu empfehlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2006 @Lian wenn überhaupt, dann ntkrnlmp.exe Joh, entschuldige den Tippfehler, danke für die Korrektur. Davon ab, es geht. Du darfst lediglich nicht die Standardnamen benutzen, in die die Dateien während der installation umgetauft werden und somit diese dann überschrieben werden. Benenne die Dateien wie du magst, auch MeinKernel.exe oder Unikumhal.dll:: solange die Boot.ini genau diesen Namen als Parameter beinhaltet. Denk mal an XP-Styling - auch da wird der zu ladende Kernel einfach umbenannt. Ist auch in einem Artikel vom Mai 2005 mit Namen HAL-die Basis zur Hardware beschrieben wie das geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.479 Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2006 No prob ;) Jup, bei mir geht es wie gesagt auch so: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/xp-home-dual-core-prozessoreinbau-nur-auslastungsdiagramm-99690.html#post612007 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2006 Ach? Ohne /Hal= & /Kernel= habe ich das noch nicht probiert, deswegen auch mein obiger Einwand. Die Params fehlen bei deinem Beispiel, geht dennoch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.479 Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2006 Richtig, undokumentiert, aber klappt. Wenn's sauber sein soll, also nicht am heimischen Spielrechner, stimme ich Dir zu: :thumb1: /fastdetect /hal=halmacpi.dll /kernel=ntoskrnl.exe oder eben die ntkrnlmp.exe Die ntkrnlmp.exe ist ja im Gegensatz zur ntoskrnl.exe für Multiprozessorsysteme, die ntoskrnl.exe kann aber mit Single Prozessoren mit aktiviertem HT umgehen. Ein recht interessanter Artikel zu dem Thema: Gastbeitrag tecCHANNEL: Profi-Know-how: Windows boot.ini Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.