xeq 10 Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2006 Hallo, ich habe folgendes Problem: Seit ein paar Wochen erhielt ich immer den "Keine oder eingeschränkte Konnektivität"-Fehler, wodurch keine Netzwerkverbindung zu Stande kam. Als ich im Internet in bisschen nachforschte, stellte sich heraus, dass es sich hierbei um einen vom Service Pack 2 verursachten Bug handelt. Da mein PC sowieso recht zugemüllt war, habe ich ihn gestern formatiert und nur SP1 installiert. Nachdem ich alle wichtigen Programme installiert hatte, verband ich meinen PC mit dem Router, jedoch kam ich nicht ins Internet. Wie sich später heraustellte, konnte ich nur ins Internet wenn mein zweiter PC (Laptop) sich bereits im Internet befand. Schaltete ich diesen aus, brach bei meinem ersten PC sofort die Verbindung ab. Sobald ich den Laptop wieder startete und mich in Windows anmeldete lief wieder alles reibungslos. Kurz gesagt: Mein PC kann nur ins ins Netzwerk, wenn auch mein Laptop bereits drin ist. Ich habe bereits den Router sowie das Modem neu gestartet und die Firmware des Routers aktualisiert, jedoch ohne Erfolg. Auf meinem PC läuft Windows XP Pro + SP1, auf dem Laptop Windows XP Home + SP1. Bei dem Router handelt es sich um einen Netgear RP614v3. Wenn man Laptop ausgeschaltet ist, kann ich über meinen PC auch keinerlei Verbindung zum Router herstellen (sprich: nicht ins Interface, kein Anpingen möglich). Sobald der Laptop angeschaltet (in Windows) ist, kann ich von meinem PC aus auch ins Routerinterface und kann diesen auch anpingen. Der Router meldet sich über die Zugangsdaten (Netcologne) selbst an, die beiden PC's sind mit dem Router verbunden und alle auf "IP automatisch beziehen" gestellt. Hat da jemand eine Lösung für dieses merkwürdige Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni 10 Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2006 Hallo xeq. herzlich willkommen im Board. Ich habe auch mal ein bischen gegoogelt, aber nichts brauchbares gefunden. Ausser das der Router schein bar nicht viel taugt. Hast Du schon mal am Router die Ports getauscht um auszuschließen das es am Rechner liegt. Stoni Zitieren Link zu diesem Kommentar
DigitalKeeper 10 Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2006 Wie wird dir IP bezogen? Statisch eingerichtet oder DHCP.... Allerwichtigste Frage: Was ist mit DNS? Wie ist das bei Dir konfiguriert? Ist auf dem Laptop die Internetverbindungsfreigabe konfiguriert? Wenn ja, dann geht der PC über genau die Freigabe ans Netz - isser wech, ist die Connection auch wech, und der PC weiss nich mehr wohin er soll - mal lappidar ausgedrückt. Am besten in einem kleinen Heimnetz bis zu ca. 10 PC's die IP's statisch vergeben, und das Netz entsprechend Konfigurieren. So kann jeder PC ins Netz ohne das da irgendwo irgendwas laufen muss. Bitte daran denken, das die Firewalls auf den PCs und auf dem Router entsprechend offen bzw. geschlossen sind. Bei einer "sauberen" Konfiguration erübrigen sich auch evtl. auftretende "Nebeneffekte" wie, Nicht erreichbar, finde die Daten nich, kein Zugriff, Kein Access, etc. Naja, Möglichkeiten gibts viele....ein paar mehr Infos wären nicht schlecht. Wenn Du/Ihr möchtet poste ich mal 'ne Anleitung im PDF-Format, wie man ein kleines Heimnetzwerk einrichtet - so als Grundlage... mfg PS: Im SP2 verursachten BUG? *grübel* Kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn, das es sich um die berühmten "Verbindungslimits" von TCPIP handelt - und die Sperre kann aufgehoben werden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
xcode-tobi 10 Geschrieben 7. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2006 hmm...? hört sich fast so an, als wenn der zweite pc sich über dein notebook "einwählt"... sprich als wenn er eine IP-Adresse vom Notebook bezieht. Dies könnte der Fall sein, wenn am Notebook die Internetfreigabe eingeschaltet ist. Welche IP-adressen bekommen denn die beiden rechner jeweils? Kannst du diese mal posten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2006 Guten Morgen, du solltest deine IP´s , dass heisst in den Eigenschaften der Netzwerkkarte gibst du folgendes ein: Laptop- IP:192.168.0.2; Subnetmask 255.255.255.0; Gateway IP des Routers; Primärer DNS IP des Routers . PC- IP:192.168.0.3; Subnetmask 255.255.255.0; Gateway IP des Routers; Primärer DNS IP des Routers. Auf dem Router unter LAN IP Setup DHCP deaktivieren. Die ganze Hardware einmal neustarten wobei bei Modem und Router solltest du mindestens 10sek. warten bis zum wiedereinschalten PC,Laptop neu starten und nun kannst du unabhängig voneinander Testen ob es geht. Gruß Enzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.