Das freut mich das es auch andere IT´ler gibt die so denken wir ich.
Jetzt habe ich gesehen, das es auch Wechselnrahmen für M.2 NVME gibt.
"Slim Bay Wechselrahmen für 4 x M.2 NVMe SSD"
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/slim_bay_wechselrahmen_fuer_4x_m_2_nvme_ssd_sff-8654-378730?PROVID=2788&gad_source=1&gbraid=0AAAAADwnxtZmISKcRamQtbg6JKTDalOX7&gclid=CjwKCAiAzba9BhBhEiwA7glbapLOTDzcPguDiVOLJ_J1qh0r0tPGDSSLL1NilccmfrjtFkzjFPGQ4BoCjEMQAvD_BwE
Ich suche jetzt ein externes Gehäuse für 4 x M.2 NVME SSD mit USB 4.0 Anschluss.
Ob es sowas gibt?
Ich frage mal Google und meine KI neuroflash
Neuroflash mein dazu:
Ja, es gibt tatsächlich externe Gehäuse, die Platz für vier M.2 NVMe SSDs bieten und mit einem USB 4.0 Anschluss ausgestattet sind. Diese Gehäuse sind ideal, wenn du mehrere SSDs in einem kompakten Format nutzen möchtest, sei es zur Datensicherung, für schnelle externe Speicherkapazität oder zum Arbeiten mit großen Dateien.
1. Die Vorteile eines externen Gehäuses für M.2 NVMe SSDs
Hohe Geschwindigkeit: USB 4.0 ermöglicht sehr hohe Übertragungsraten, die vergleichbar sind mit internen PCIe-Verbindungen.
Erweiterbarkeit: Du kannst mehrere SSDs in einem Gehäuse verwenden, was die Kapazität und Flexibilität erhöht.
Kompaktheit: Externe Gehäuse sind oft platzsparend und einfach zu transportieren.
2. Worauf du achten solltest
Wenn du ein passendes Gehäuse suchst, sind hier einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
Kompatibilität: Stelle sicher, dass das Gehäuse mit der Größe und dem Typ der M.2 SSDs (z. B. 2280, 2230) kompatibel ist.
Kühlung: Achte auf eine gute Kühlung, entweder durch integrierte Kühlkörper oder Lüfter, um die Leistung zu maximieren und Überhitzung zu vermeiden.
Reihenkonfiguration: Einige Gehäuse bieten RAID-Funktionen, die die Geschwindigkeit und Datensicherheit erhöhen können.
Stromversorgung: Prüfe, ob das Gehäuse eine externe Stromversorgung benötigt oder ob es sich über den USB-Anschluss mit Strom versorgt.
3. Beispiele für M.2 NVMe Gehäuse
Hier sind einige Modelle, die deinen Anforderungen entsprechen könnten:
ORICO M.2 NVMe Gehäuse: Viele Modelle unterstützen mehrere SSDs und bieten USB 3.1 oder USB 4.0 Optionen.
Nexstar M.2 NVMe Gehäuse: Diese sind für hohe Geschwindigkeiten und mehrere M.2 NVMe SSDs konzipiert.
Sabrent USB 3.2 Gen 2x2 Gehäuse: Unterstützt bis zu 4 NVMe SSDs und ist oft auch mit USB 4.0 kompatibel.
4. Tipps zur Auswahl
Vergleiche Preise und Bewertungen: Schau dir verschiedene Angebote an und berücksichtige die Erfahrungen anderer Käufer.
Garantie und Support: Achte darauf, dass der Hersteller einen guten Kundenservice und eine Garantie bietet, falls etwas schiefgeht.
Mit diesen Informationen solltest du gut gerüstet sein, um ein passendes externes Gehäuse für deine M.2 NVMe SSDs zu finden! Wenn du weitere Fragen hast oder eine genauere Empfehlung möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung.