DonTermi 10 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Moin, ich hab Windows 7 Home Premium Retail und davon die 64 Bit Version installiert. Mein System scheint auch den vollen Adressraum zu nutzen. Zumindest sehe ich nirgends die üblichen Hinweise 4 GB Arbeitsspeicher (3,3 GB nutzbar). Allerdings funktioniert der Ruhezustand nicht bei mir. Beim näheren hinschauen ist auch die hiberfil.sys im C: Root auch nur 3 GB groß obwohl ich 4 GB Arbeitsspeicher installiert habe. Hat dazu jemand ne Erklärung? Zitieren
Necron 71 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 DonTermi schrieb: 4 GB Arbeitsspeicher (3,3 GB nutzbar). Allerdings funktioniert der Ruhezustand nicht bei mir. Beim näheren hinschauen ist auch die hiberfil.sys im C: Root auch nur 3 GB groß obwohl ich 4 GB Arbeitsspeicher installiert habe. Hi, wenn du die 64- Version installiert hast, dann kannst du die vollen 4GB Arbeitsspeicher nutzen und nicht nur 3,3 GB! Wie äußert es sich denn, dass der Ruhezustand nicht funktioniert? Zitieren
DonTermi 10 Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Hattest mich falsch verstanden. Diese Meldung 4 GB Arbeitsspeicher (3,3 GB nutzbar) habe ich nicht ... d.h. ich nutze 100% der 4 GB. Problem äußert sich so, wenn ich in den Ruhezustand gehe wird der Bildschirm schwarz und oben links blinkt ein Cursor. Zitieren
zahni 569 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Der Ram kann teilweise als Videospeicher verwendet werden. Zum Problem: Wurde mal Windows Update ausgeführt ? Dort bitte auch verfügbare Treiber installieren. Siehe auch hier: http://support.microsoft.com/kb/974431 Zitieren
DonTermi 10 Geschrieben 19. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2009 Das mit dem Ruhezustand äußert sich doch anders. Wenn ich den Rechner in den Ruhezustand fahre fährt er ganz normal runter. Das Speichern des RAM´s finde ich allerdings etwas zu schnell ... Beim Hochfahren wird der Speicher geladen und dann bleibt der Bildschirm schwarz wo dann eigentlich das System wieder da sein sollte. Aber der Fehlerpunkt aus dem Link von zahni paßt dazu Zitat Wenn der Computer aus dem Ruhezustand reaktiviert wird, wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Mal das Update einspielen falls es nicht schon durch Windows Update selbst gekommen ist. Feedback folgt. Zitieren
DonTermi 10 Geschrieben 19. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2009 Feedback: Das Update was Zahni genannt hatte ist bereits installiert ... :( Zitieren
zahni 569 Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Schon ein BIOS-Update probiert ? Zitieren
ToBa 10 Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Ja, das Problem habe ich auch. Auf den Desktops (CoreDuo, 8 GB RAM) gehts, auf den Laptops (4 GB RAM) nicht, bzw. nur unter XP. Soviele Einstellungen hats aber gar nicht im Laptop-BIOS. Was tun? ToBa Zitieren
zahni 569 Geschrieben 20. Dezember 2009 Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 Hier mal noch ein anderes hotfix: Error message when a Windows Server 2008 R2-based or a Windows 7-based computer enters hibernation: "STOP: 0x0000000A" Außerdem würde es helfen, details zu der Hardware zu erwähnen. Eventuell hilft es auch die hiberfil.sys neu zu erstellen: "powercfg -h off" und dann "powsercfg -h on" ISt die HD irgendwie verschlüsselt ? Zitieren
DonTermi 10 Geschrieben 20. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2009 zahni schrieb: Error message when a Windows Server 2008 R2-based or a Windows 7-based computer enters hibernation: "STOP: 0x0000000A" Außerdem würde es helfen, details zu der Hardware zu erwähnen. Eventuell hilft es auch die hiberfil.sys neu zu erstellen: "powercfg -h off" und dann "powsercfg -h on" ISt die HD irgendwie verschlüsselt ? Die HDD ist nicht verschlüsselt. Ich werde es aber mal probieren mit der Neuerstellung der hiberfil.sys. Das wußte ich auch noch nicht das sowas geht :) Feedback folgt ... Zitieren
ToBa 10 Geschrieben 1. Januar 2010 Melden Geschrieben 1. Januar 2010 Gerade nochmal BIOS-Updates etc. eingespielt: Problem ist immer noch da. Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 4. Januar 2010 Melden Geschrieben 4. Januar 2010 BTW: Ich hab grade mal auf meinem Laptop nachgeschaut, auf dem W7 x64 Enterprise mit 4GB RAM läuft. Meine hiberfil.sys ist ebenfalls nur 3 GB groß, obwohl ich weiß, das er die kompletten 4 GB Arbeitsspeicher ausnutzt. Und das ist vor dem neuerstellen der Datei via powercfg genauso wie hinterher und mein Ruhezustand funktioniert blendend. Aber ich mach mir deswegen jetzt keinen großen Kopf. Zitieren
Ulf_K 10 Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Ja, hast Du denn den Hauptspeicher auch über 3 GB vollgemacht, z.B. mit ein paar VMs? Was nicht benutzt ist, muss ja auch nicht gesichert und wiederhergestellt werden? Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 5. Januar 2010 Melden Geschrieben 5. Januar 2010 Ok, ich habe recherchiert: Für Windows 7 gilt folgende initiale Maßgabe für die Größe der hiberfil.sys: Zitat Windows reserves disk space for hibernate in the hibernation file, which is named Hiberfil.sys. For Windows 7, the default size of the hibernation file is equal to 75 percent of the total physical memory on the system. For example, on a computer that has 2 GB of RAM, the default hibernation file size is 1.5 GB. [/Quote]Quelle: http://download.microsoft.com/download/7/E/7/7E7662CF-CBEA-470B-A97E-CE7CE0D98DC2/HiberFootprint.docx Ich denke damit sollte alle Diskussionen erledigt sein und der Fakt erklärt sein. Somit sollte sich das Verhalten auch für den TO endgültig erklären, warum die Datei nur diese Größe besitzt. Das Problem mit dem Ruhezustand ist dann scheinbar deutlich unabhängig von der Größe der hiberfil.sys. Zitieren
EnHerrmann 10 Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hallo Leute, habe mit interesse die vorangegangenen Postings gelesen. Bei mir gibt es das selbe Problem. Obwohl ich eigendlich 2 GB an RAM habe und diese auch durch Windows 7 genutzt werden, beträgt die Größe der hiberfil.sys bei mir lediglich nur 765 MB !! Alle verfügbaren Windows-Updates sind installiert auch das oben bereits erwähnte An update is available to improve the stability and reliability of Windows 7 and of Windows Server 2008 R2 Ein Neu-Erstellen der hiberfil.sys mit "powercfg -h off" und dann "powsercfg -h on" brachte kein Erfolg. Wieder ist die Datei nur 765 MB groß. Das Problem äußert sich bei mir so, daß ich scheinbar den PC in den Ruhezustand schicken kann. Scheinbar wird auch der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Platte geschrieben und der PC geht aus. Nach den Reaktivieren fährt Windows 7 hoch und ich bekommen den Auswahlmenü mit der Meldung "Scheinbar wurde Ihr Windows nicht richtig heruntergefahren" und ich soll eine Startauswahl treffen "Abgesicherter Modus", "Abgesichert mit Eingabeaufforderung", "Windows normal starten", ... Wähle ich "Windows normal starten" fährt Windows 7 weiter hoch und präsentiert sich dann wie gerade frisch hochgefahren. Nix von dem, was eigendlich noch an Progs und Sonstigem geöffnet sein sollte ist noch da. Wäre für eine Lösung riesig dankbar, da ich den Ruhezustand nicht missen möchte, so wie ich es noch aus meinen XP-Zeiten kenne. Viele Grüße Enno. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.