dischel 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Hallo Leute, ich habe folgendes kleine Problem zu lösen. Wir sind ein kleines Unternehmen in 3 verschiedenen Städten und 4 versch. Standorten. Ich hab vor an Standort A (Hauptverwaltung) einen Server zu installieren auf den die Standorte A, B, C und D zugreifen können. Also das z. B. Standort B die Datei xyz.doc bearbeiten kann, diese sich allerdings auf den Server von Standort A befindet (das 24h/Tag und 7 Tage/Woche). Zudem soll an Standort A für ca. 10 Mitarbeiter das Internet bereitgestellt werden, er soll als Mail- und Proxyserver funktionieren (bis jetzt läuft dafür BenHur I von Pyramid). Jetzt die Fragen: 1. Welches Os währe für Standort A (Server, Hauptverwaltung) mit wieviel Lizenzen(?) ratsam? (Standort A: 10 Mitarbeiter, Standort B: 3 MA, Standort c: 4 MA, Standort D: 1 MA) 2. Ist folgende Hardware dafür ausreichend? • P4 2,8 GHz, • 512 MB RAM, • Promise FAstTrak TX 4000 controller (z. Zt. Raid 1), • 2x 80GB HDD 7200U/Min • 500W Netzteil 3. Wie würde die Verbindung zwischen den Standorten funktionieren??? - VPN? - Dynamische IP? - Reicht an allen Standorten DSL? - Gibt es mittlerweile allternativen von seiten der Telekom zu DSL? Ich hoffe ich hab mich so einigermaßen verständlich ausgedrückt, währ cool wenn der eine oder andere mir nen paar Tips geben könnte. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eyeswide 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Hi, da wir hier mi MCSE-Board sind, würde ich dir folgendes Vorschlagen: WinServer2003SBS mit 25 Lizenzen (dann kann alles problemlos noch ein wenig wachsen) Da die Lösung wohl nicht so teuer sein soll, empfehle ich kein Citrix oder WinTerminalserver (wegen der Zus. Lizenzen) Also müssen Fat-Clients her die wenn du Zeit sparen willst alle gleich sein sollten. Windows XP in einer Version mit 25 Lizenzen kaufen. Ein mit Sysprep erstelltes Image auf die Rechner bringen, das spart Zeit. Wenn du deine User nicht zu sehr kontrollieren, sondern nur schützen willst, dann würde ich RRAS für NAT benutzen und den Proxy weglassen. (Kostet nur zusätzliches Geld). Die Hardware passt irgendwie, wird aber sicherlich keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. Ein 2.000er DSL sollte überall reichen. Fürs VPN solltest du überall gleiche Router verwenden z.B. Bintec (gut und nicht zu teuer). Wenns etwas mehr sein soll, Watchguard Firebox. Hoffe konnte dir ein wenig helfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Windows XP in einer Version mit 25 Lizenzen kaufen. Ein mit Sysprep erstelltes Image auf die Rechner bringen, das spart Zeit. Darauf achten, dass die Lizenz die Verteilung erlaubt, was z. B. bei OEM Lizenzen nicht so ist. Sollte also schon ein Volumenlizenzvertrag sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dischel 10 Geschrieben 10. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 danke danke... würde folgendes OS reichen(?): SB MS Windows Small Business Server 2003 Standard + SP1 + 5 Clients 1er Pack Vollv CD D WIN (OEM für Systembuilder) - gibt es irgendwelche PRobleme, wenn unsere Mitarbeiter W2K PRO oder WIN XP HOME installiert haben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Supporteur 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 gibt es irgendwelche PRobleme, wenn unsere Mitarbeiter W2K PRO oder WIN XP HOME installiert haben? Das hängt davon ab, wie Du das Netz organisieren willst. Konnte ich aus dem Posting nicht so richtig rausdeuten. Wenn es Richtung Domäne gehen soll (was manch einer hier angesichts der wenigen Clients viell. als überzogen betrachten mag), hast Du mit XP Home verloren (unterstützt keine Mitgliedschaft in Domänen). Mit W2K PRO klappt das schon eher, wird aber vermutlich nicht alle Features eines 2003er Servers ausnutzen können. Ergo XP Pro wäre (technisch) der Optimalfall. Kostenfrage ist da natürlich was anderes. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 Für was ist die Hardware gedacht? Würde für alle Fälle einen Server mit ausreichend Service und Ausfallsicherheit hinstellen. Wenn nur ein Server zur Verfügung steht, dann steht der ganze Laden beim Ausfall. Deshalb kein Gerät selbst zusammenzimmern sondern lieber einen Server eines namhaften Herstellers mit ausreichend Service und Reaktionszeit (kostet natürlich) anschaffen. Des weiteren ist eine gut geplante und funktionierende Datensicherung (Bänder und diese getrennt vom Server gelagert) Pflicht. Außerdem würde ich ein RAID 5 für die Platten vorschlagen. Ist etwas schneller als Raid 1. Zusätzlich sollte ausreichend Arbeitspeicher eingeplant werden... Für alle fälle sollte man sich vorher ein Konzept zurechtlegen, wie lange ein Ausfall dauern darf und was nötig ist, um das Ziel zu erreichen. Zum DSL: Man kann auch zu anderen Anbietern als der Telekom gehen, aber im Störungsfall kommt es oft genug vor, dass die Bearbeitungszeit länger dauert, da die Anbieter sich dann auch wieder an die Telekom wenden müssen und denen die eigenen Kunden natürlich eher am Herzen liegen, als die der Konkurenz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 danke danke... würde folgendes OS reichen(?): SB MS Windows Small Business Server 2003 Standard + SP1 + 5 Clients 1er Pack Vollv CD D WIN (OEM für Systembuilder) - gibt es irgendwelche PRobleme, wenn unsere Mitarbeiter W2K PRO oder WIN XP HOME installiert haben? CAL's nicht vergessen... Sonst können nur 5 User gleichzeitig arbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dischel 10 Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. August 2006 Hey Leude... ok, ich bestelle jetzt also den sbs + 20 cals und grünes licht für xp pro lizenzen gabs auch. Muss ich bei den xp lizenzen noch irgendwas beachten??? Und, welche Art von verbindung zwischen den Standorten währe sinnig bei vorhanden DSL? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.