Saruman 10 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2009 Hallo, wir haben zwei Standorte die jeweils einen eigenen SBS haben. Standort A SBS2k8 und Standort B SBS2k3. Die Domänen haben unterschiedliche Namen. Jetzt läuft in Standort A ein Terminal Server und die Mitarbeiter aus Standort B sollen darauf zugreifen können. Die Verbindung der beiden Standorte sollte per VPN geschehen. Kann man diese Konfiguration zum laufen bekommen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheSpawn 11 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2009 Hi Saruman, ersteinmal spricht nichts dagegen das man das zu laufen bekommt. Erzähle mal mehr, wie Du dir das gedacht hast, weil es da schon den einen oder anderen Fallstrick gibt. Gruß TheSpawn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Saruman 10 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2009 Dann geh ich mal ein wenig ins Detail. In unserem HQ haben wir den SBS2k8 Premium laufen. Auf dem zweiten Server läuft SQL und unsere ERP Software. Jetzt sollen ein paar Benutzer von der Zweigstelle auf das ERP zugreifen. Jetzt stellt sich mir noch die Frage ob ich einfach so auf dem zweiten Server im HQ die Terminal Services installieren kann. Muß nicht die Software die ich auf einem Terminal Server installiere über einen bestimmtne Befehl installiert werden? Oder funktioniert das auch mit schon installierter Software? Eine Neuinstallation des ERP ist nicht gewünscht und einen weiteren Server wird mein Chef nicht genehmigen. Ansonsten verfügen beide Standorte über Firewalls von Zyxel die VPN können und entsprechend eingerichtet werden sollen. Wegen der zwei unterscheidlichen Domänen und der nicht möglichen Vertrauensstellung muß ich dann die Benutzer die auf den TS zugreifen sollen in der Domäne neu anlegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2009 SQL Server & TS in der gleichen Windows-Instanz ist nicht supported. Du wirst also nicht um einen weiteren Server herumkommen. Der SBS2008 selber kann nicht als TS genutzt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2009 SQL Server & TS in der gleichen Windows-Instanz ist nicht supported. Du wirst also nicht um einen weiteren Server herumkommen. Der SBS2008 selber kann nicht als TS genutzt werden. Persönlich würde ich auch nichts anderes machen wollen. Ein TS ist ein TS und sollte nix anderes sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Saruman 10 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2009 Das ist natürlich nicht so schön. Dann werde ich wohl eine andere Möglichkeit suchen müssen. Zumal es sich um "nur" 2 Benutzer handelt die sich darauf einwählen müssen. Wie schaut es denn aus wenn ich auf dem zweiten Server noch einen weiteren Standart 2008 virtuell betreibe und diesen als TS einrichte? Die Hardware wäre Leistungsstark genug. So würden wenigstens die Kosten für die Hardware wegfallen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.