Mulle2105HH 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Servergespeicherte Profile und Problem, die auftretten können. Systeme: Windows Server 2003 R2 Standard Edition, XP Professional, alle Updates auf Server und Clients installiert. Problem: Benutzer meldet sich über Remotedesktopverbindung am Terminalserver an und bekommt nicht sein Profil. Bekommt ein lokales Profil vom System. Fehlerbeschreibung: Desktophintergrund falsche Farbe, Estos (Programm für die Telefonanlage falsche Darstellung), Outlook muss immer bei der erneuten Anmeldung neu konfiguriert werden für den Benutzer, etc. Habe im Active Directory folgende Einstellung gemacht: Profilpfad in den Eigenschaften Benutzer unter Registerkarte Profil: \\Serverfreigabe\Ordnerfreigabe$\%username%. Neu GPO "Profiles" folgende Einstellungen: Verzeichnisse ausgeschlossen vom servergespeicherten Profil = Desktop;Anwendungsdaten;Startmenü Benutzer meldet sich lokal am Client an, keine Probleme, Profil wird einwandfrei geladen und die GPO greift, wie es sein muss. (Ordner, die ich ausgeschlossen habe, werden ausgeschlossen.) Keine Einstellung auf der Registerkarte Terminaldienstprofil. Grundgedanke ist und war: Einen Ordner auf dem Server zu haben (Ordnerfreigabe =Freigabename$), wo das System das für den Benutzer entsprechende Profil liegt und lädt. Da es ja zwei Profile gibt,(Lokales und Terminalserver) müsste doch nacheinander die entsprechenden Profile geladen werden. Bzw., das auf dem Terminalserver liegende Profil wird ja nicht umgeleitet und verbleibt unter C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername ... auf dem TS. Bei der lokalen Anmeldung funktioniert es, nur wenn man sich Remote an dem Terminalserver anmeldet, klappt es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mulle2105HH 10 Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Februar 2009 Problem hierbei: Wenn man im Active Directory, in den Eigenschaften des Benutzers, auf der Registerkarte "Profil" einen Pfad eingibt (\\Serverfreigabe\Ordnerfreigabe$\%Username%) und der Benutzer sich dann am Terminalserver anmeldet, greift das System automatisch auf den gleichen Pfad zu, obwohl nichts im AD auf der Registerkarte "Terminaldienstprofil" steht. Es wurde auch nichts auf dem lokalen Client definiert, was mit der servergespeicherten Profil zutun haben könnte. Feststellung, die ntuser.dat hat was damit zutun. Da das lokale Profil umgeleitet wird und bei der Abmeldung die ntuser.dat eine mit der letzten Dateien ist, die zurück geschrieben wird und auf den neusten Stand gespeichert wird, kommt es bei der Clientabmeldung dazu, das nur Einstellungen gespeichert werden, die es auf dem Client gibt. Auf dem Client ist allerdings kein Outlook installiert etc. auf dem Terminalserver schon. Dort gibt es ja unter C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername... auch die ntuser.dat, (das ganze Profil des Benutzers) die allerdings nur bei dem Remotezugriff auf den Terminalserver gelanden wird. Da aber automatisch das Profil des jeweiligen Benutzers durch die Pfadeingabe in Active Directory auf servergespeichert steht, (siehe auf dem Client unter, "rechte Maustaste auf Arbeitsplatz, Eigenschaften, Registerkarte=Erweitert, Menüpunkt=Benutzerprofile) ist dies auch bei der Terminalserveranmeldung so. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Man stellt immer seine Einstellungen bei der Anmeldung am TS neu ein, (Dieses muss man dann aber immer tun, also keine gute Lösung.) Man stellt auf dem TS, mit administrativen Rechten, unter den Eigenschaften auf dem Arbeitsplatz das Benutzerprofil um auf Lokal (rechte Maustaste auf Arbeitsplatz, Eigenschaften wählen, Registerkarte Erweitert wählen, Menüpunkt Benutzerprofile wählen, den Typ ändern von servergespeichert auf lokal) Dann müssen die Benutzer nur noch einmal ihr gewünschten Einstellungen einstellen bei der Anmeldung auf der TS-Ebene, z.B. Outlook, Desktopfarbe, Taskleiste, etc. Bei der nächsten Anmeldung kommen diese dann wieder. (Eine Lösung, die man machen kann, oder auch nicht. Es sei den, man hat nur relativ wenig Benutzer. Dann bleibt das Terminalserverprofil auf dem Terminalserver liegen.) Allerdings kann man auch den Pfad weiter nutzen, den man auch für das lokale Profil in Active Directory eingestellt hat, für das Terminaldienstprofil. Lösung: Man gibt auf der Registerkarte Terminaldienstprofil in AD fast den gleichen Pfad ein wie auf der Registerkarte Profil, nur mit dem Zusatz \TS am Ende. Registerkarte "Profil": \\Serverfreigabe\Ordnerfreigabe$\%Username% Registerkarte "Terminaldienstprofil": \\Serverfreigabe\Ordnerfreigabe$\%username%\TS Man siehe da, es funktioniert und beide Profile (lokales und TS) werden einwandfrei umgeleitet und auf dem Server gespeichert. Auch mit dem Zusatz \TS bei dem Terminaldienstprofil. Fragt mich jetzt nicht warum dieser Weg für das Terminalprofil funktioniert und das mit dem Zusatz \TS, aber es geht und das ohne Probleme. Viel Spaß damit und wenn Verbesserungen hierfür vorliegen, dann tut euch keine Zwang an, dies dann hier nieder zu schreiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.