loubega 10 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo zusammen, ich möchte, via WSUS 3, an alle Clents im Netzwerk das Office 2K7-Kompatibilitätspack verteilen, so dass ich nicht an jeden Client (,mit Office 2003,) dran gehen muss. Bin für jeden Tipp, Link und Antwort dankbar! ;) Gruß, Lou Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 ich möchte, via WSUS 3, an alle Clents im Netzwerk das Office 2K7-Kompatibilitätspack verteilen, so dass ich nicht an jeden Client (,mit Office 2003,) dran gehen muss. Wenn Du es in den WSUS importieren kannst via > Updates > Importieren > WU-Catalog sollte das kein Problem sein. Gibts den Pack nicht im Catalog, kommst Du um ein Computerstartupscript vermutlich nicht herum. Ich hab das grade mal gedownloadet und entpackt. Es ist ein MSI-File enthalten, das man eigentlich via GPO im AD verteilen können sollte. FileFormatConverters.exe /extract:Pfad_zum_extrahieren Zitieren
loubega 10 Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Danke Sunny61, leider hab ich es im WU-Catalog nicht finden können(,oder findest du es vielleicht dort?)...mit Startupscripts hab ich auch noch nie zu tun gehabt. Muss mich da wohl noch einlesen...falls Du da einen guten Link zu kennst, sag bescheid. ;) Gruss, Lou Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Du hast mein Posting komplett gelesen? Entpack die EXE und verteil das ganze via GPO im AD: Service Pack Installation über die Softwareverteilung Zitieren
loubega 10 Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Danke nochmal...werd mir das Posting nun genauer durchlesen...schade, dass es nicht via WU-Catalog funktioniert! Zitieren
loubega 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hallo, hab trotz der Hilfe von Sunny61 immer noch das Problem, dass die Gruppenrichtlinie nicht durchgeführt wird. Was dazu geführt hat, dass die Verteilung des MSI-Paketes auf alle Clients (,via GPO in der AD,) nicht ausgeführt werden kann. Fehlermeldung in der Ereignisanzeige: Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Kann jemand mit dieser Fehlermeldung etwas anfangen? Danke für Eure Hilfe im voraus! Lou Zitieren
Necron 71 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hi, schau mal unter EventID.Net nach oder Events and Errors Message Center: Advanced Search Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Fehlermeldung in der Ereignisanzeige: Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Ist der 1. DC auch als 1. DNS auf dem Client in den Eigenschaften von TCP/IP der aktiven NIC eingetragen? Poste doch mal ein ipconfig /all vom DC und vom Client. Zitieren
loubega 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2008 @Necron Danke, aber ich finde zu meiner Event-ID/Quelle nichts brauchbares: Event-ID: 1053 / Quelle: Userenv Hi, schau mal unter EventID.Net nach oder Events and Errors Message Center: Advanced Search Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Ja, der 1. DC ist auch 1.DNS-Server auf dem Client, siehe Snapshots. Machs nochmal, diesmal aber bitte leserlich. Das ist viel zu klein. Du kannst die Ausgabe auch umleiten und den Inhalt der Datei hier posten. ipconfig /all >c:\ipconfig.txt [ENTER]. Auch kannst Du ein GPUPDATE /FORCE laufen lassen. Welche Fehlermeldungen gibts im Eventlog? Zitieren
loubega 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hier die geforderten Daten: 1. Domänencontroller: D:\profile\testadm>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : test-ess-s001 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : testnetz.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : testnetz.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : D-Link DGE-530T Gigabit Ethernet Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-95-FF-2B-8D DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autom. Konfiguration) : 169.254.167.157 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Compaq NC3163-Fast Ethernet-NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-02-55-49-E5 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.241 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1 Client: D:\profile\testadm>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : l01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : testnetz.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : testnetz.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-46-DA-45-5E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.241 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 29. Mai 2008 15:21:53 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 29. Mai 2008 16:21:53 Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-35-16-E2-F5 Eventlog-Fehlermeldung für DNS: Der DNS-Server konnte die offene Zone "_msdcs.test-ess.local" im Active Directory der Anwendungsverzeichnispartition "ForestDnsZones.test-ess.local" nicht öffnen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Informationen aus dem Verzeichnis dieser Zone bezieht und verwendet, und kann die Zone ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass Active Directory ordnungsgemäß funktioniert und laden Sie die Zone neu. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 1. Domänencontroller: Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : testnetz.local Beschreibung . . . . . . . . . . : Compaq NC3163-Fast Ethernet-NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-02-55-49-E5 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.241 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1 Hier sollte die richtige IP vom DC eingetragen sein. Nicht die 127.0.0.1. Client: Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-46-DA-45-5E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.241 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 29. Mai 2008 15:21:53 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 29. Mai 2008 16:21:53 Sieht gut aus. Der DNS-Server konnte die offene Zone "_msdcs.test-ess.local" im Active Directory der Anwendungsverzeichnispartition "ForestDnsZones.test-ess.local" nicht öffnen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Informationen aus dem Verzeichnis dieser Zone bezieht und verwendet, und kann die Zone ohne diese Informationen nicht laden. Überprüfen Sie, dass Active Directory ordnungsgemäß funktioniert und laden Sie die Zone neu. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode. Hier wird test-ess.local angemeckert. Oben steht aber: Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : testnetz.local Gibts denn überhaupt eine Zone für testnetz.local? Oder fehlt uns hier ein Teil der Konfiguration? Beim AD kenn ich mich nicht so gut aus, da müssen andere ran. Zitieren
loubega 10 Geschrieben 29. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Hallo zusammen! Danke nochmal für die Hilfe... In meinem Fall musste ich nur folgendes einstellen: Gruppenrichtlinienverwaltung > Gruppenrichtlinienobjektverwaltung > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung Dort musste ich folgendes ,unter Eigenschaften, wählen und aktivieren: "Beim Neustart des Computers...immer auf das Netzwerk warten" Hoffe das kann anderes auch helfen... :D Gruss, Lou Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 "Beim Neustart des Computers...immer auf das Netzwerk warten" Das sollte eigentlich der Default sein. Und der zweite Tipp aus der No. 36 der GPO-FAQ muß auch gesetzt sein: FAQ-GPO Freut mich für Dich, daß es jetzt klappt und Danke für die Rückmeldung. ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.