Jump to content

SBS 2003 R2 Sicherheitsprobleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Confihuration:

SBS 2003 R2 , Clients XP Pro, Hardware Firewall Netgear FVX 538

einkommente Ports alle geschlossen bis auf HTTPS + SMTP

 

Statische WAN IP

 

Alle Updates sind installiert

 

Das Admin Konto habe ich mal in der Sicherheitrichtlinie umbenannt

 

Seit 3 Tagen habe ich in der Ereignissanzeige Anmeldeversuche mit diversen Benutzernamen die nicht existieren. Ein Name war sogar ein Treffer, das Konto wurde nach mehreren Fehlversuchen gesperrt.

 

Fehlgeschlagene Anmeldung:

Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort

Benutzername: inna

Domäne:

Anmeldetyp: 3

Anmeldevorgang: Advapi

Authentifizierungspaket: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0

Name der Arbeitsstation: SERVER

Aufruferbenutzername: SERVER$

Aufruferdomäne: LOKALEDOMAIN

Aufruferanmeldekennung: (0x0,0x3E7)

Aufruferprozesskennung: 1892

Übertragene Dienste: -

Quellnetzwerkadresse: -

Quellport: -

 

Fehlgeschlagene Anmeldung:

Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort

Benutzername: administrator

Domäne: GM-COMP

Anmeldetyp: 10

Anmeldevorgang: User32

Authentifizierungspaket: Negotiate

Name der Arbeitsstation: SERVER

Aufruferbenutzername: SERVER$

Aufruferdomäne: DOMAINNAME

Aufruferanmeldekennung: (0x0,0x3E7)

Aufruferprozesskennung: 532

Übertragene Dienste: -

Quellnetzwerkadresse: 94.249.147.131

Quellport: 17845

 

 

Was kann ich noch tun um dieses zu verhindern ?

Geschrieben
Ein Name war sogar ein Treffer, das Konto wurde nach mehreren Fehlversuchen gesperrt.

 

Benutzername: administrator

 

Was kann ich noch tun um dieses zu verhindern ?

 

Und falls der Namenstreffer der "Administrator" war, ist es bestimmt jetzt an der Zeit, diesen gemäss Best Practices umzubenennen und ggf. - nach Erstellung eines neuen Domänenadmins - zu deaktivieren.

Geschrieben
Das Admin Konto habe ich mal in der Sicherheitrichtlinie umbenannt

 

Und falls der Namenstreffer der "Administrator" war, ist es bestimmt jetzt an der Zeit, diesen gemäss Best Practices umzubenennen und ggf. - nach Erstellung eines neuen Domänenadmins - zu deaktivieren.

 

Ähm...

Geschrieben
Confihuration:

SBS 2003 R2 , Clients XP Pro, Hardware Firewall Netgear FVX 538

einkommente Ports alle geschlossen bis auf HTTPS + SMTP

 

Bist du sicher, dass alle Ports bis auf 443 und 25 geschlossen sind? Wurde das durch einen von extern ausgeführten Portscan bestätigt?

Geschrieben
Ähm...

 

@Carlito:

Du hast Recht.

 

der Administrator war es nicht den habe ich bei der Serverinstallation umbenannt

 

habe ich aber auch schon am anfang geschrieben

 

@Grzesiek:

Du hast in diesem Fall auch Recht.

 

Mir war nicht klar, ob das vor dem Fremdzugriff war oder eine Massnahme danach, denn da stand ohne zeitliche Einordnung:

 

Das Admin Konto habe ich mal in der Sicherheitrichtlinie umbenannt

 

Deshalb...:

 

falls der Namenstreffer der "Administrator" war,

 

... habe für einmal auch ich ein bisschen Recht. :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...