owen 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Hallo zusammen, ich habe genau das gleiche Problem, habe aber zwei Domänencontroller aufgesetzt und die IP Adressen gekreuzt. Wenn ich eins der beiden Systeme reboote erhalte ich die Fehlermeldung: Protokollname: DNS Server Quelle: Microsoft-Windows-DNS-Server-Service Datum: 27.10.2010 13:43:42 Ereignis-ID: 4013 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Warnung Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: SECAD.domain.local Beschreibung: Der DNS-Server wartet darauf, dass von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung des Verzeichnisses durchgeführt wurde. Der DNS-Serverdienst kann erst nach der Erstsynchronisierung gestartet werden, da wichtige DNS-Daten möglicherweise noch nicht auf diesen Domänencontroller repliziert wurden. Sofern die im Ereignisprotokoll der Active Directory-Domänendienste protokollierten Ereignisse deutlich machen, dass Probleme bei der DNS-Namensauflösung vorliegen, sollte ggf. die IP-Adresse eines weiteren DNS-Servers für diese Domäne der DNS-Serverliste in den Internetprotokolleigenschaften dieses Computers hinzugefügt werden. Dieses Ereignis wird alle zwei Minuten protokolliert, bis von den Active Directory-Domänendiensten angezeigt wird, dass die Erstsynchronisierung durchgeführt wurde. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-DNS-Server-Service" Guid="{71A551F5-C893-4849-886B-B5EC8502641E}" EventSourceName="DNS" /> <EventID Qualifiers="32768">4013</EventID> <Version>0</Version> <Level>3</Level> <Task>0</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x80000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2010-10-27T11:43:42.000000000Z" /> <EventRecordID>30</EventRecordID> <Correlation /> <Execution ProcessID="0" ThreadID="0" /> <Channel>DNS Server</Channel> <Computer>SECAD.domain.local</Computer> <Security /> </System> <EventData Name="DNS_EVENT_DS_OPEN_WAIT"> </EventData> </Event> Hat von euch das schon mal jemand ausgetestet oder mache ich hier was falsch? Danke Owen Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Poste mal ipconfig /all von beiden DC's Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 (bearbeitet) Hi, ich habe die Beiträge verschoben. Auch wenn es sich um dasselbe Problem handelt, bitte eröffnet dazu einen neuen Thread! Danke! bearbeitet 27. Oktober 2010 von Necron Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Ok, ich habe einen neuen Thread aufgemacht: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/dns-server-warnung-4013-trotz-zwei-domaincontroller-171111.html @Zahni dort habe ich auch die IPs gepostet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Ok, ich habe einen neuen Thread aufgemacht: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/dns-server-warnung-4013-trotz-zwei-domaincontroller-171111.html @Zahni dort habe ich auch die IPs gepostet. Es war eher für die Zufunkt gemeint! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Wie im vorgenannten Post nachgefragt anbei die beiden ipconfig /all: Win2k8 R2, Server 1 (PDC): Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : vmxnet3 Ethernet Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-9C-00-12 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.10(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11 192.168.1.10 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Win2k8 R2, Server 2 (BDC): Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : vmxnet3 Ethernet Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-9C-00-13 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.11(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 192.168.1.11 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Wie gesagt, bei mir verschwindet der Fehler damit nicht. Gruß Owen Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Ist denn auch auf beiden DC's die Rolle DNS-Server installiert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Win2k8 R2, Server 1 (PDC): Win2k8 R2, Server 2 (BDC): Setz doch mal die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 und boote zweimal die Server durch. FAQ-GPO BTW: Seit W2K gibts kein P oder BDC mehr, die DCs sind gleichberechtigt. Es gibt nur verschiedene Rolleninhaber. Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Auf beiden ist die DNS Server Rolle installiert und beide sind als Globaler Katalog Server eingerichtet. Das es seit Win 2k Srv nicht mehr PDC und BDC heißt weiß ich auch ;-) Es war auch nur "symbolisch" gemeint, damit man die beiden Systeme besser auseinander halten kann. Die GPO 36 war eine nette Idee :-) hat aber leider auch nichts gebracht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Problem gelöst :D Suboptimal aber die Meldung ist weg, ich starte jetzt einfach verzögert den DNS Server :-) Vielen Dank für eure Hilfe. Greetz Owen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2010 Hast Du nicht die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ ausprobiert? Wenn nein, weshalb nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
owen 10 Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Oktober 2010 Moin, Ich habe doch geschrieben, dass ich die GPO ausprobiert habe, aber leider nicht funktioniert hat. Trotzdem danke für den Tipp. :-) Gruß Owen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.