Karadeniz 10 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Hallo.. Ich hab eine Frage hab Windows Webserver 2008 R2 und Microsoft DNS Server 6.1.7600.16385 am laufen... Wie kann ich den Nameserver Name ändern oder wo kann ich sehen wie sie heisst ? Es sollte ja so aussehen bsp. ns.microsoft.com oder serv.microsoft.de oder so was ? Wo genau kann ich das eingeben ? Ich bedanke mich im vorraus.. Karadeniz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Hi, Nameserver kannst du ändern, in dem du einen Rechtsklick auf die entsprechende Zone machst, dann auf Eigenschaften gehst und unter dem Reiter Name Servers, die Nameserver für die Zone siehst. Noch zwei Fragen von mir: Wieso möchtest du die Nameserver ändern? Steht der Server bei dir oder bei einem Provider? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karadeniz 10 Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Provider.. Ich bekomme immer die Meldung Der DNS-Server hat zurzeit keinen DNS-Domänennamen. Der DNS-Name besteht aus einem einzelnen Bezeichnungshostnamen ohne Domäne (z.B. "host" anstelle von "host.microsoft.com). Möglicherweise wurde keine primäre DNS-Domäne für diesen Servercomputer konfiguriert. Da der DNS-Server nur einen einzelnen Bezeichnungsnamen hat, bekommen alle erstellten Zonen Standardeinträge (SOA und NS), die nur diesen Bezeichnungsnamen als Serverhostnamen verwenden. Dies kann zu falschen und nicht erfolgreichen Verweisen führen, falls Clients und andere DNS-Server diese Einträge verwenden, um diesen Server mit seinem Namen zu finden. Kann meine Domains nicht leiten auf mein Server.. Will mein Nameserver als Primär-Server haben Erst will ich ja die HauptDomain einstellen leider ohne erfolgt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Kann meine Domains nicht leiten auf mein Server.. Will mein Nameserver als Primär-Server haben Erst will ich ja die HauptDomain einstellen leider ohne erfolgt... Ich blicke da jetzt nicht wirklich durch. Könntest du dein Vorhaben möglichst detailliert beschreiben?:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karadeniz 10 Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Ich hab ein Windows WebServer 2008 :-) Ich will mein DNS-Server als Primär-NameServer betreiben und 2. Nameserver von Provider Nun wenn ich meine Domain-Einstellungen aktualisiere funktioniert das nicht so bekomme die Meldung von Provider Error: Nameserver error. (ERROR: 901 Unexpected RCODE (target, entity, RCODE) Und wenn ich auf mein Server bin bekomme ich von Windows die Meldung, Der DNS-Server hat zurzeit keinen DNS-Domänennamen. Der DNS-Name besteht aus einem einzelnen Bezeichnungshostnamen ohne Domäne (z.B. "host" anstelle von "host.microsoft.com). Möglicherweise wurde keine primäre DNS-Domäne für diesen Servercomputer konfiguriert. Da der DNS-Server nur einen einzelnen Bezeichnungsnamen hat, bekommen alle erstellten Zonen Standardeinträge (SOA und NS), die nur diesen Bezeichnungsnamen als Serverhostnamen verwenden. Dies kann zu falschen und nicht erfolgreichen Verweisen führen, falls Clients und andere DNS-Server diese Einträge verwenden, um diesen Server mit seinem Namen zu finden. Das funktioniert nicht so wie ich es haben will ? Wenn du noch mehr Informationen brauchst bitte sagen :-) oder wenn du was nicht verstanden hast... Ich bedanke mich im vorraus Karadeniz Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Du hast ein single-label DNS Namen Information about configuring Windows for domains with single-label DNS names Also noch mal: - Du hast eine öffentlich erreichbare DNS Domäne, z.B. name.de bei einem Provider, ja? - Die Nameserver des Providers verwalten diese DNS Domäne, ja? Nun willst du letzteres mit deinem eigenen DNS Server und die Nameserver des Providers zu sekundären Nameservern machen, ja? Wie heisst deine DNS Domäne? Wie lautet der FQDN deines Servers? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karadeniz 10 Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 - Du hast eine öffentlich erreichbare DNS Domäne, z.B. name.de bei einem Provider, ja? Ja - Die Nameserver des Providers verwalten diese DNS Domäne, ja? Nein, ich hab ein Linux-Server da hab ich ein Nameserver und da laufen sie ohne probleme -Nun willst du letzteres mit deinem eigenen DNS Server und die Nameserver des Providers zu sekundären Nameservern machen, ja? Ich will sie auf mein Windows Server bzw. Windows DNS-Server betreiben.. Weil ich von Linux auf Windows umsteigen will.. Wie heisst deine DNS Domäne? Wie lautet der FQDN deines Servers? -schicke ich Ihnen Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 @Karadeniz Da ich schon mehrere PNs von dir zu diesem Thema bekommen habe an dieser Stelle nochmals der Hinweis: bitte im Thread antworten. Dann haben auch andere die Möglichkeit evtl. zu helfen. Danke! PS und mir bitte keine weiteren PNs mehr zu diesem Thema schicken! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karadeniz 10 Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Ich bin auf Ihre Hilfe angewiesen, können Sie mir bei meinen Problem weiter helfen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Wenn du hier (im Thread!) die von mir gestellten Fragen beantwortest, dann eventuell ja... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karadeniz 10 Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Hier nochmal - Du hast eine öffentlich erreichbare DNS Domäne, z.B. name.de bei einem Provider, ja? Ja - Die Nameserver des Providers verwalten diese DNS Domäne, ja? Nein, ich hab ein Linux-Server da hab ich ein Nameserver und da laufen sie ohne probleme -Nun willst du letzteres mit deinem eigenen DNS Server und die Nameserver des Providers zu sekundären Nameservern machen, ja? Ich will sie auf mein Windows Server bzw. Windows DNS-Server betreiben.. Weil ich von Linux auf Windows umsteigen will.. Wie heisst deine DNS Domäne? Wie lautet der FQDN deines Servers? -www.akiltec.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Wie lautet der FQDN deines Linux und deines Windows Servers? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karadeniz 10 Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 (bearbeitet) http://www.aktiltec.de heisst es, von Linux will ich es auf Windows Windows Hostname ist serv.aktilec.de Nameserver bei Plesk ist ns1.serv.aktil.de. Bei Plesk hab ich DNS Server Microsoft DNS Server 6.1.7600.16385 gewählt bearbeitet 3. April 2010 von Karadeniz Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 2. April 2010 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 whois sagt zu akiltec.de: Nameserver: ns1.serv.akiltec.de 88.198.47.133 Nameserver: robotns2.second-ns.de nslookup 88.198.47.133 sagt: serv.akiltec.de Dann ist ns1.serv.akiltec.de vmtl. ein CNAME für serv.akiltec.de. So, und wo ist da ein Linux Nameserver im Spiel? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Karadeniz 10 Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2010 Da sind andere Domains auf Linux.. Nameserver: robotns2.second-ns.de Ist von Hetzner Die akiltec.de Domain die hab ich neu gekauft, will sie jetzt auf mein Windows Server.. Da hab ich halt Probleme Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.