Ronald1 10 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 habe spezielle frage, ob sowas gänzlich unmöglich ist oder obs geht! Sbs 2003 mit AD, DNS, Exchange 5 fsmo roles dann einen server 2008 std als member server aufnehmen und zum backup dc machen dann die 2 schema und domainmaster auf den 2008 übertragen dann dcpromo /forceremoval den sbs 2003 runterstufen anschließend auf dem server 2008 exchange 2010 nach installieren! (postfächer vorher sicher bzw. pst exportieren) hat so etwas schon mal wer gemacht??? ist das möglich??? danke für eure hilfe!:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Wieso forceremoval? Du kannst eine ganz normale Migration durchführen - du hast dafür allerdings "nur" 7 Tage Zeit. Du kannst Exchange normal migrieren, genauso die AD. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Ausserdem fehlen noch die anderen 3 Rollen. Sollten die Rollen nicht alle automatisch beim "de-dcpromo" verschoben werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ronald1 10 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 aha ganz normal also! dachte die migration vom sbs auf den standard unterscheidet sich im vergleich von 2003 std auf 2008 std und von win 2003 auf win 2008 ist das kein problem??? ps: rid, pdc, ifnra master hat der automatisch durch dcpromo heraufstufen als backup dc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 ps: rid, pdc, ifnra master hat der automatisch durch dcpromo heraufstufen als backup dc Wenn du ihn mit in die SBS-Domain als zusätzlichen DC nimmst, erhält dieser DC die 3 FSMO's nicht automatisch. Die bleiben weiterhin auf dem SBS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Bonjour, Sollten die Rollen nicht alle automatisch beim "de-dcpromo" verschoben werden? ja, beim herunterstufen des Rolleninhabers werden die Rollen auch automatisch auf einen anderen DC verschoben. Wenn in der Domäne nur zwei DCs bestehen, dann kann man die Rollen auch automatisch vom DCPROMO Prozess automatisch verschieben lassen. Doch wenn mehr als zwei DCs in der Domäne existieren, sollten die Rollen händisch verschoben werden. Auch um sich dessen bewußt zu sein, dass das Verschieben der FSMO-Rollen ein Teil der Aufgaben bei einem DC-Tausch ist. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen mit DCPROMO verschieben Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ronald1 10 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 vielen dank für die hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Öhm was hast du denn vor ? Warum die Frage mit Seize der Rollen ? Du willst so wie ich es lese den SBS2003 ersetzen mit einem 2008 + Exchange 2010. Füge den 2008er Server der Domain als Member hinzu. Treffe die Vorbereitungen auf dem SBS mittels dem 2008er (32bit) adprep. Dann stufe den 2008 zum weiteren DC in der SBS Domain hoch, kontrolliere welchen Modus die SBS Domain hat. Falls notwendig hebe diese auf 2003 an. Installiere den Exchange 2010, richte diesen ein, verschiebe die Postfächer vom 2003 auf den 2010, öffentlicher Ordner dito. Warte einen Tag ab, deinstalliere den Exchange 2003, übertrage die 5 Rollen auf den 2008, denke an den Wins, richte den auch auf dem 2008 ein. Dann kontrollierst du die Events auf den Servern, demote den SBS und entferne diesen aus der Domain. BTW: Wenn du den SBS in der Domain lässt muß dieser alle 5 Rollen behalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ronald1 10 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 danke für die perfekte anleitung! habe vor einen SBS 2003 mit einem 2008R2 + exchange 2010 zu ersetzen! habe dass schon ein paar mal gemacht, aber dass waren alles keine sbs server eben rollen verschieben etc. das ganze drum herum! Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Hi, der SBS unterscheidet sich doch nicht von einem 2003DC mit installiertem Exchange in der Beziehung. ( Auch wenn man das Szenario vermeiden sollte ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo. dann dcpromo /forceremoval den sbs 2003 runterstufen anschließend auf dem server 2008 exchange 2010 nach installieren! Sorry, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das du das doch noch nicht so oft gemacht hast. - bevor man den DC herunterstuft, sollte eigentlich der Exchange 2003 deinstalliert werden - warum dann dcpromo /forceremoval - diese Option führt man doch nur dann aus, wenn dcpromo fehlschlägt Oder ist eventuelle etwas an mit vorübergegangen? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ronald1 10 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2010 naja, es ist noch kein meister vom himmel gefallen! ...und so oft hab ich es auch nciht gemacht, dass ich es im schlaf kann, darum hier der post! ;-) aber bin sehr froh über eure tipps! war mich halt etwas unsicher:D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ronald1 10 Geschrieben 24. Februar 2010 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2010 Öhm was hast du denn vor ? Warum die Frage mit Seize der Rollen ? Du willst so wie ich es lese den SBS2003 ersetzen mit einem 2008 + Exchange 2010. Füge den 2008er Server der Domain als Member hinzu. Treffe die Vorbereitungen auf dem SBS mittels dem 2008er (32bit) adprep. . ähhm, dachte adprep aufm 64 bit 2008er ausführen oder wie jetzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2010 ähhm, dachte adprep aufm 64 bit 2008er ausführen oder wie jetzt? Nein, nicht auf dem Windows Server 2008. Der hat doch noch kein AD. Du musst ADPREP natürlich auf dem SBS ausführen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 24. Februar 2010 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2010 ähhm, dachte adprep aufm 64 bit 2008er ausführen oder wie jetzt? Du zweifelst an meinen Worten .... ich muß mal was überlegen für dich. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.